Zum Inhalt springen
Medien und Informatik – Kanton Schaffhausen

Medien und Informatik – Kanton Schaffhausen

Konzept | Umsetzungshilfen | Weiterbildung I Material

  • Medien und Informatik SH
  • Kantonales Konzept
    • Überlegungen
      • Vorbemerkungen
      • Ziele und Inhalte
      • Einheitliche Geräteauswahl
      • Ausbauphase / Etappierung
    • Umsetzung auf Ebene Schulträger
      • Rahmenvorgaben zur technischen Infrastruktur
        • Grundlegende Basisinfrastruktur
        • Mindeststandards für die Schülergeräte
        • Beschaffung der Endgeräte
        • Finanzierungsmodelle für 1:1
        • Charta und Verwendung zuhause
      • Support- und Unterstützungskonzept
        • Ebenen
        • Informatikverantwortliche
          • Empfohlene Entlastungen
      • Lokales Umsetzungskonzept
      • Chronik Ausbauphasen
        • Sommer 2019
        • Sommer 2020
        • Sommer 2023
        • Sommer 2024
    • Pflichtenheft Informatikverantwortliche
      • Zweck und Zuständigkeit
      • Technischer Support (IV)
      • Pädagogischer Support (PICTS)
    • Kostenvergleich
      • Download Kostenvergleich
      • Kostenfaktoren
      • Projekt «Tablet School Hallau»
      • Vergleich Gerätedichte
      • Kommentar
    • FAQ – meist gestellte Fragen
  • Lokale Umsetzung
    • Schritt für Schritt
    • Kompetenzenraster
  • Weiterbildung
    • Grundsätze – Testat
    • Basiskompetenzen LPs
    • SE:MI-Tool
    • FAQ Weiterbildungen
    • MIA Grundlagenmodul
    • Wahlmodule (1. bis 3. Zyklus)
      • Unterlagen Wahlmodule 1. Zyklus
      • Unterlagen Wahlmodule 2. Zyklus
      • Unterlagen Wahlmodule 3. Zyklus
    • Präsentationen (1. bis 3. Zyklus)
      • Aufträge – Produkte 1. Zyklus
      • Aufträge – Produkte 2 Zyklus
      • Aufträge – Produkte 3. Zyklus
    • MIA-Kader
    • LPICTS (lokaler pädagogischer ICT-Support)
  • Material
  • Kontakt
  • Suche

2. Zyklus Links

Medien

SRF mySchool – Fokus Medienkompetenz

NetLa – Sicherer Umgang im Internet

Informatik

Computer Science Unplugged – Informatik ohne Computer

Informatik-Biber – zahlreiche Aufgaben ohne Computer zum logischen und informatischen Denken

Programmieren mit Scratch – die offizielle Website

Unterrichtsmaterialien zum Programmieren mit XLogo

Calliope – die offizielle Website zum kleinen Minicomputer

Calliope – Material des DZ zum Ausleihen

AppCamps – Übungsmaterial zu Scratch, Python, Calliope und Programmierung von Apps

Spioncamp –  Lernstationen zur Kryptographie

Hello Ruby – Programmier dir deine Welt (Bilderbuch im DZ ausleihbar)

Anwendungen

Internet-ABC für Lehrpersonen, Kinder und Eltern

Kooperatives Sammeln, Ordnen und Präsentieren mit Padlet

Kooperatives Texteschreiben mit EduPad

learningapps.org – multimediale Lernbausteine in ansprechender Form online erstellen und verwalten

Tinkercard: 3D-Modelle erstellen

Kontakt Create a website or blog at WordPress.com