Basiskompetenzen Lehrpersonen

Kompetenzen im Anwendungsbereich sichern

Zur Erinnerung: Grundsätzlich geht der Kanton per 2018 davon aus, dass alle Lehrpersonen die Basiskompetenzen beherrschen (vergl. altes kantonales Konzept 2008 ). Für all jene Lehrpersonen, die hier noch ein Defizit aufweisen, bieten wir nun für zwei Jahre ein Support-Tool fürs Selbststudium (eLearning) an.

Die PH SH hat zusammen mit dem HERDT-Verlag eine gute Lösung für die Weiterbildung im Bereich der Anwendungskompetenzen für die Lehrpersonen gefunden. Das HelpDesk des HERDT-Verlages ist eine webbasierte Lösung für die Klärung von Office-Fragen. Es unterstützt die rasche Unterstützung im Alltag mit Schritt für Schritt-Beschreibungen, Lernvideos, FAQ, Anwendungsbeispielen und Beispieldateien zum Üben.
Für zwei Jahre ist das HelpDesk für alle Lehrpersonen des Kanton Schaffhausen lizenziert und kann von September 2019 bis 31. August 2021 genutzt werden (Link zum passwortgeschützten Bereich).

Ein grosser Vorteil ist die dauernde Aktualität aller Inhalte und die Anpassungsfähigkeit für heterogene Nutzer. Einerseits können Lehrpersonen, welche die Basiskompetenzen in den Office-Anwendungen noch nicht erfüllen, sich diese über das HelpDesk selber aneignen. Andererseits können auch Lehrpersonen, die bereits auf einen guten und sehr guten Level in den Anwendungskompetenzen sind, gezielt weiterlernen.
Das HelpDesk umfasst alle Officeanwendungen und zusätzlich OneNote.

Für unseren Kanton haben wir eine «kantonale Playlist» zusammengestellt, die alle Themen zusammenfasst, welche die Basisanwenderkompetenzen umfassen.
Die Informatikverantwortlichen der Volksschulen wurden in das HelpDesk eingeführt und haben wiederum ihr Wissen an die Lehrpersonen ihres Schulhauses weitergegeben. Die Informatikverantwortlichen können für Lehrpersonen aus ihrem Schulhaus auch gezielt ein bedarfsgerechtes Programm, eine sogenannte «Playlist» der Inhalte zusammenstellen.

Das HelpDesk unterstützt die rasche Umsetzung im Alltag mit Schritt für Schritt-Beschreibungen, Lernvideos, FAQ, Anwendungsbeispielen und Beispieldateien.
Wichtig: Die hier beschriebenen Basiskompetenzen für Lehrpersonen haben keinen direkten Bezug zum Lehrplan 21. Die dort verlangten Kompetenzen können Lehrpersonen über das SE:MI-Tool überprüfen.

Übersicht Inhalte: